
Mit verschlanktem Vorstand ins neue Jahr
Beim Apéro riche trafen sich 660 Gäste, darunter 454 stimmberechtigte ASIG-Mitglieder, zum jährlichen Wiedersehen und zu angeregten Gesprächen. Danach ging ASIG-Präsident Frederik Brun im Interview mit Moderatorin Corinne Waldmeier darauf ein, was im vergangenen Jahr zu reden gab: die Mietzinserhöhungen. Auf der Suche nach Lösungen, die Mietzinse so lange als möglich zu halten und nur schrittweise anzuheben, sei mit der Leitzinssenkung der Nationalbank ein positives Signal erfolgt, berichtete Frederik Brun. Deshalb habe der Vorstand beschlossen, abzuwarten und die für Dezember 2024 angekündigte Mietzinserhöhung vorerst noch nicht umzusetzen. Ein spontaner Applaus der Genossenschafterinnen und Genossenschafter gab der Erleichterung über diesen Beschluss Ausdruck.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023 hatte die ASIG ihr 80 Jahre Jubiläum gefeiert. Ein kurzer Film faste die schönsten Momente der Festivitäten im Zoo Zürich zusammen. Frederik Brun schwelgte in Erinnerungen, verdankte die grosse Teilnahme und erinnerte an den Pioniergeist aus der Gründerzeit.
Finanziell stabil in die Zukunft
Auf welcher Grundlage sich die Kostenmiete berechnet, präsentierte Robert Guthauser, Vorsitzender der Finanzkommission. Dabei betonte er, dass sämtliche Mietzinseinnahmen in der ASIG verbleiben und zum Nutzen der Mietenden reinvestiert werden. Mit einem Eigenkapital von CHF 72,29 Mio. per Ende 2023 verfügt die ASIG über ein solides Fundament. Der Jahresgewinn von CHF 2,94 Mio. ermöglicht die Verzinsung der Genossenschaftsanteile zu 2,5 % und die Stärkung des Eigenkapitals. Dies wiederum bietet der ASIG Stabilität und die Möglichkeit zur Finanzierung neuer Projekte für mehr Genossenschaftswohnungen.
Auch die Gewinnverwendung wurde von den stimmberechtigten Anwesenden klar angenommen sowie Vorstand und Geschäftsleitung für ihre Tätigkeit im Jahr 2023 entlastet.
Verschlankter Vorstand
Die Vorstandsmitglieder Christian Bianda, Katherine Stettler und Michael Malnati traten nicht mehr zur Erneuerungswahl an. Der Vorstand möchte darum verschlankt mit sieben Personen in die nächste Amtsperiode starten. Damit sollen der Dialog verbessert und die strategischen Themen zielstrebig umgesetzt werden können. Im Hinblick auf die anstehenden Neubauten suchte der Vorstand ein neues Mitglied, das Expertenwissen im Bereich Bau, Architektur und Immobilien einbringt. Mit Mario Regli konnte die Findungskommission einen geeigneten Kandidaten vorstellen, der von den Mitgliedern klar gewählt wurde.
Frederik Brun, Ruedi Schoch, Robert Guthauser, Anna Nogler und Florian Egloff wurden durch die Generalversammlung als Vorstandsmitglieder bestätigt, ebenso Frederik Brun im Amt als Präsident der ASIG. Der Stiftungsrat des ASIG-Hilfsfonds bestehend aus Harro Werner, Claudia Jenny und Sonja Joos wie auch die Revisionsstelle OTG Zürich wurden für eine weitere Amtsdauer wiedergewählt.
Update zu den Bauvorhaben 2024-2029
Von vielen Anwesenden interessiert erwartet wurden die Ausführungen von Curt Krause, Bereichsleiter Immobilien, über die Bauvorhaben der ASIG. Er informierte über den aktuellen Stand der Analysephase in Oberglatt, der geplanten Siedlungserweiterung in Winterthur, des Baubewillungungsverfahrens Areal Dreispitz Etappe 1, und über die Vorprojektphase für Etappe 2. Die Gewinnerprojekte aus dem zweiten Studienauftrag werden den ASIG-Mitgliedern im Rahmen einer separaten Informationsveranstaltung vorgestellt.
Verdankung und Verschiedenes
Zur Verabschiedung der drei ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurde der ASIG-grüne Teppich ausgerollt. Frederik Brun würdigte die langjährige Mitarbeit von Christian Bianda, Katherine Stettler und Michael Malnati und ihre Verdienste zum Wohl der Genossenschaft in persönlichen Worten.
Unter dem Traktandum «Verschiedenes» äusserten sich einige Anwesende mit ihren Anliegen und Fragen. Dabei standen die Ökologie mit den Themen Biodiversität und nachhaltiges Bauen, die Mietzinserhöhungen, Mitsprachemöglichkeiten für Mitglieder und künftige Sanierungsprojekte im Zentrum.
Rhythmischer Ausklang des Abends
Mit viel Rhythmus ging die 82. ASIG-GV zu Ende: Die Trommel-Showgruppe Stickstoff entlockte dem Publikum manches Lachen, Schmunzeln und Staunen.
Die nächste ASIG-Generalversammlung findet am Freitag, 23. Mai 2025 statt.