Etappe 2 «Am Ueberlandpark»: Informationsveranstaltung

Rund 300 ASIG-Mitglieder besuchten die Informationsveranstaltung vom 24. März 2025 und machten sich ein Bild über das zweite Bauvorhaben im Dreispitz. Die zukünftige Siedlung «Am Ueberlandpark» mit 265 neuen Wohnungen findet grossen Anklang und begeistert.

Die Kirche Saatlen war wie immer wenn die ASIG einlädt, gut besucht. Das freute auch Geschäftsführer Dominique Muff, der den zahlreich erschienenen Gästen mit Mario Regli, Fachveranwortlicher Immobilien aus dem ASIG-Vorstand, das Projekt vorstellte.

Die neue Siedlung «Am Ueberlandpark» ist eingebettet in durchdachte Grün- und Freiräume mit Biodiversität und umfasst sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 265 modernen Genossenschaftswohnungen mit 1.5 Zimmer bis 5.5 Zimmer, wobei 3 bis 3.5 Zimmer den Schwerpunkt bilden. Zwei weitere Gebäude werden durch die Habitat 8000 AG erstellt.

Mehr Wohnen geht nicht

Die Etappe 2 bietet mit ihrem Wohnangebot in den Gebäudetypen Nachbarhaus, Balkonhaus, Maisonettehaus und Turmhaus ein Zuhause für jedes Lebenskonzept. Ein besonderes Highlight bilden einzelne Dachlandschaften, auf welchen sich Gartenbeete mieten lassen.

Dreispitz bleibt Ort der Begegnung

Dem genossenschaftlichen Für- und Miteinander wird auch in der neuen Siedlung viel Aufmerksamkeit und Raum geboten. So sind auch in der Etappe 2 eine Kita und einen städtischen Doppelkindergarten geplant. Mehrere Flexräume bieten Raum für Nutzungen wie z.B. Musikraum, Bastelraum, Werkstatt oder Atelier und ein Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen fördert gemeinschaftliche Aktivitäten und das Beisammensein in der Nachbarschaft. Ein Gemeinschaftsraum sowie eine Hauswartwerkstatt der ASIG ergänzen die Infrastruktur.

Auch das Umgebungskonzept bietet zahlreiche Möglichkeiten für soziale Kontakte. Die sogenannten Wohngassen bilden den lebendigen Zugang zu den Häusern und innenliegende Wohngärten dienen als gemeinschaftliche Grünräume der Erholung. Rund um das Turmhaus entsteht mit dem Wohnpark ein halböffentlicher Aussenraum mit Spielplatz und Brunnen.

Zwei neue Brücken aus der Siedlung bilden zudem eine direkte Verbindung zum Ueberlandpark.

Die bestehende Dreispitz-Strasse wird mit der Gesamterneuerung des Areals als verkehrsberuhigte Begegnungszone und Spielstrasse mit erhöhter Aufenthaltsqualität für Fussgängerinnen und Fussgänger (Tempo 20) geplant.

Die Zukunft fest im Blick

Das Regenwasser der Siedlung wird nach dem Schwammstadt-Konzept in ein Wadi geführt, damit es in den Wohngärten zwischen den Häusern versickern kann.

Zur Reduktion von grauer Energie kommt beim Gebäudekonzept erstmals ein spezielles Tragsystem zur Anwendung und die Materialien lassen sich auch wieder in die Kreislaufwirtschaft zurückführen.

Auf den Dächern wird mittels Photovoltaikanlagen Strom erzeugt und in der neuen Tiefgarage können Elektrofahrzeuge geladen werden. Die Wärmeerzeugung erfolgt über den Anschluss an das städtischen Fernwärmenetz und Erdwärmesonden samt GeoCooling, der passiven Kühlung über die Fussbodenheizung im Sommer.

Grosse Vorfreude spürbar

In der anschliessenden Fragerunde sowie beim Apéro am Gipsmodell und bei den Projektplänen konnten die Anwesenden ihre Fragen mit den Projektverantwortlichen der ASIG klären. Die vielen begeisterten Rückmeldungen und die spürbare Vorfreude auf die neue Siedlung sorgten für angeregte Gespräche beim Apéro riche.

Impressionen