Etappe 1: Projektanpassung aufgrund ISOS
Über die Auswirkungen von ISOS in Zürich, insbesondere für viele Genossenschaften, berichtete die Nachrichtensendung SRF 10 vor 10 am 10. Februar 2025. ASIG-Präsident Frederik Brun schildert darin unser Vorhaben zugunsten von mehr bezahlbarem Wohnraum in Zürich.
In der Zwischenzeit hat die ASIG ihr Projekt dahingehend angepasst, dass voraussichtlich keine neue aufwändige ISOS-Abklärung durch Kanton oder Bund nötig ist. Dies betrifft vor allem die seit Mai 2024 neu zu berücksichtigende Bundesaufgabe der Schutzräume. So soll der in den Langhäusern «Saatlen-Terrassen» geplante Schutzraum neu in einem weniger ISOS-belasteten Gebiet einer nachfolgenden Erneuerungsetappe realisiert werden. Die ASIG ist hierzu im Gespräch mit Schutz & Rettung Zürich und der Planaustausch liegt beim Amt für Baubewilligungen zur Prüfung vor. Von dieser Anpassung ist nur das Untergeschoss der Saatlen-Terrassen betroffen.
Der bewilligte Kreditantrag, die Mietzinse sowie der Wohnungsmix und die Grundrisse bleiben unverändert. Wir sind zuversichtlich, so doch noch zeitnah die Bewilligung für den Bau von mehr Genossenschaftswohnungen zu erhalten und mit dem Bau starten zu können.