Areal Dreispitz: Projektvorstellung Etappe 2 "Am Ueberlandpark"

Rund 270 Genossenschafterinnen und -Genossenschafter folgten am Montag, 8. Juli 2024, der Einladung der ASIG. Sie informierten sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der Siegerprojekte aus dem zweiten Studienauftrag der Gesamterneuerung im ASIG-Kernland «Areal Dreispitz». Die Etappe 2 entlang des Ueberlandparks Schwamendingen beinhaltet 6 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt rund 260 neuen Genossenschaftswohnungen.

 

ASIG-Gastgeber Curt Krause, Bereichsleiter Immobilien, führte mit den Zuständigen der Siegerteams von Westpol Landschaftsarchitekten, Lütjens Padmanabhan Architekt:innen und Luca Selva Architekten durch den Abend. Sie hatten den Studienauftrag, welcher die ASIG zusammen mit der im Projektperimeter inkludierten Habitat 8000 AG 2022 bis 2023 durchführte, für sich entschieden. Das gemeinsame Vorprojekt wurde mit samt Wohnungsmix, Wohnungsgrundrissen und der Aussenraumgestaltung vorgestellt.

Das Freiraumkonzept überzeugt mit grünen und durchgängigen Wohngassen, Wohngärten und einem grossen Wohnpark. Das neue Quartier wird mit Aufgängen zum Ueberlandpark auf der Einhausung Schwamendingen erschlossen sein und so eine hohe Wohn- und Lebensqualität bieten. Ein geplantes Balkonhaus, ein Maisonettehaus, ein in den Wohnpark eingebetteter Punktbau als Wohnhochhaus und über Brücken verbundene Gebäudepaare mit einer Dachgartenlandschaft lassen Vorfreude auf spannende Wohnformen und eine lebendige Nachbarschaft aufkommen. Im Anschluss an die Fragerunde konnten individuelle Gespräche beim anschliessenden Apéro sowie die Besichtigung des Gipsmodells das Bild vervollständigen.

Frederik Brun erläuterte aufgrund der Medienkonferenz der Stadt Zürich die Situation rund um ISOS (Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung). Den Anliegen des ISOS wurde im Rahmen der raumplanerischen Interessenabwägung (Masterplan 2017) durch die ASIG Rechnung getragen. Diese wurde vom Stadtrat und vom Kanton mit dem Gestaltungsplan und dem Quartierplan genehmigt. Der entsprechende Gestaltungsplan ist seit 1. Oktober 2022 in Kraft. Der ASIG-Präsident hielt fest, dass die ASIG aus diesem Grund an ihrer Planung wie gehabt festhalte und die Situation im Detail verfolge.

Das ausgearbeitete Detailprojekt wird die ASIG ihren Mitgliedern im Frühling 2025 präsentieren und den Projektantrag samt Realisierungskredit voraussichtlich an der darauffolgenden Generalversammlung zur Abstimmung vorlegen.

Aktuell läuft das Baubewilligungsverfahren was die Etappe 1 «Areal Dreispitz» als Startschuss entlang der Wallisellenstrasse betrifft. Und für die Etappe 3 «Innerer Dreispitz» wurde der Studienauftrag lanciert.

Insgesamt schafft die ASIG in Zürich-Saatlen auf ihrem Heimland bis 2035 rund 900 neue Genossenschaftswohnungen. Dies entspricht einer Verdoppelung des bezahlbaren Wohnraums im Areal Dreispitz.

Impressionen